Springe zum Inhalt

Course Planning Canvas – Planungsvorlage für Veranstaltungen

Course Planning CanvaWenn du ein Lernangebot planst - ob digital oder in Präsenz, eine Einzelveranstaltung oder eine ganze Reihe, völlig egal - kannst du das Course Planning Canvas für die Vorbereitung nutzen. Es hilft dir dabei, die wesentlichen Fragen im Vorfeld zu beantworten und gibt dir einen Überblick. So hast du alle wichtigen Punkte für die weitere Planung und Umsetzung deines Lernangebots auf einen Blick parat.

Was ist ein Canvas?

Canvas lässt sich aus dem englischen mit "Leinwand" übersetzen. Somit handelt es sich bei einem Canvas um eine leere Leinwand oder Zeichenfläche. Mit der Entwicklung des Geschäftsmodell-Canvas (auch bekannt als Business Model Canvas) von Osterwald und Pigneuer ist eine ausfüllbare Vorlage entstanden, die zur Konzeption eines Geschäftsmodells genutzt werden kann. Das Geschäftsmodell-Canvas besteht aus neun rechteckigen Flächen mit den Bezeichnungen Partner, Aktivität, Ressourcen, Wertversprechen, Kundenbeziehungen, Marktkanäle, Kundensegemente, Kosten und Einnahmen. Die Vorlage soll wie ein Arbeitsblatt verwendet werden, auf der Ideen und Stichworte in den einzelnen Feldern festgehalten werden. Dies kann auf Papier oder digital erfolgen.

Ein Canvas ist also eine rechteckige Fläche, die in weitere kleinere Rechtecke unterteilt ist. Die Rechtecke sind beschriftet und sollen mit entsprechenden Inhalten gefüllt werden. Die Anzahl und Größe der Rechtecke eines Canvas hängt von den jeweiligen Anforderungen ab.

Wozu dient ein Canvas?

Ein Canvas eignet sich für die Analyse und übersichtliche Darstellung von komplexen Sachverhalten. Es basiert in der Regel auf einer wissenschaftlichen Theorie oder Methode und bildet einen Prozess ab, der mit Hilfe eines Plakats visualisiert wird. Hierzu werden die einzelnen Schritte oder Merkmale indentifiziert und zu einer Matrix aus unterschiedlich großen Feldern mit entsprechenden Schlüsselbegriffen zusammengestellt.

Canvas-Varianten

  • Projekt Canvas zum Projektmangement
  • Product Canvas zur Produktentwicklung
  • Team Model Canvas zur Team-Entwicklung
  • Clarity-Canvas zum Selbstmanagement
  • Learning Video Canvas zur Erstellung von Lernvideos
  • Canvas Breakout Edu zur Konzeption und Erstellung von EduBreakouts
  • OER-Canvas zur Erstellung von Offenen Bildungsressourcen

Wie arbeite ich mit dem Course Planning Canvas?

Für ein erfolgreiches Lernangebot sind zahlreiche Überlegungen im Vorfeld notwendig. Das Course Planning Canvas wurde entwickelt, um strukturiert und übersichtliche alle wesentlichen Aspekte bei der Konzeption und Umstzung von Lernangeboten aller Art zu hinterfragen.
Das Course Planning Canvas
besteht aus fünf Teilfächen, wobei jede Teilfächen für einen zentralen Aspekt bei der Planung deines Lernangebots steht: Rahmenbedingungen, Zielgruppe, Lernziele, Methoden und Medien / Tools.

Klicke auf die Info-Symbole, um Hinweise zu den einzufüllenden Inhalten zu erhalten:

Creative Commons Lizenzvertrag Diese interaktive Grafik kannst du über "Reuse" im Dateiformat .h5p herunterladen und mit der Software Lumi bearbeiten und weiterverwenden.

Download

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen