Springe zum Inhalt

Platine, Schaltkreis - Pixabay
Platine, Schaltkreis - Pixabay

Wissenschaftler entwickeln Algorithmen mit deren Hilfe Computer und Roboter autonom lernen und handeln. Die Robotik befasst sich mit der Steuerung und Entwicklung von Robotern. Roboter sind stationäre oder mobile Maschinen, die nach einem bestimmten Programm festgelegte Aufgaben erfüllen. Roboter und Automaten sind demnach nur so gut, wie derjenige Entwickler, der das Computerprogramm geschrieben hat. Ein Computer versteht nur ja und nein beziehungsweise Null und Eins oder noch einfacher: Strom an, Strom aus. ...weiterlesen "Roboter auf dem Vormarsch: Computer, Maschinen und Automaten lernen zu agieren"

Aus Tagua-Nüssen gefertigte Kunst- und Schmuckstücke sind außergewöhnliche Geschenkideen und unterstützen die Erhaltung des Regenwaldes. Tagua oder Steinnuss ist der Same der Tagua-Palme. Diese Palmgattung trägt den wissenschaftlichen Namen Phytelephas macrocarpa, was soviel bedeutete wie „Pflanzen-Elfenbein mit großer Frucht“. Sie ist auch unter der Bezeichnung „corozo“ oder Elfenbeinnuss bekannt. Die Steinnussplame wächst in den tropischen Regenwäldern Südamerikas und der Pazifikküste. Wichtige Exportländer sind Ecuador, Panama, Kolumbien, Brasilien und Peru. Auch die afrikanische Dum-Palmnuss kann als Rohstoff dienen. Sie findet sich zum Beispiel in Jemen, dem Nilgebiet, Äthiopien und im Sudan. ...weiterlesen "Steinnuss – pflanzliches Elfenbein"

Unterbewusstsein - Quelle: Pixabay
Unterbewusstsein - Quelle: Pixabay

PSYCH-K® ist eine Selbsthilfemethode, um persönliche Glaubenssätze, die uns in unserem Handeln bestimmen, neu zu definieren. Die Erfahrungen unserer Kindheit werden im Gehirn gespeichert und nehmen Einfluss auf unser heutiges Unterbewusstsein und das daraus resultierende Verhalten. Ereignen sich ähnliche Situationen, wie wir sie früher schon einmal erlebt haben, so reagiert das Unterbewusstsein automatisch mit dem damals erlernten Verhaltensmuster – ganz egal, ob diese Reaktion auch in dieser Situation angemessen ist oder nicht. ...weiterlesen "PSYCH-K® – Neue Verhaltensregeln für das Unterbewusstsein"

Fliegender Storch - Quelle: Pixabay
Fliegender Storch - Quelle: Pixabay

Fliegen wie ein Vogel – das war schon immer ein großer Menschheitstraum.
Der erste große Bionikpionier, der sich mit der Technik des Fliegens beschäftigt hat, war Leonardo da Vinci. Er war besessen von der Vorstellung in die Lüfte aufzusteigen. Deshalb entwarf er die verschiedensten Fluggeräte und ließ auch einige davon anfertigen. Doch die Materialien und die Technik, die da Vinic in seiner Zeit zur Verfügung standen, waren nicht geeignet. So erreichte da Vinci seinen Lebenstraum nicht, denn keines seiner Flugmodelle war flugtauglich. ...weiterlesen "Fliegen wie ein Vogel – Flugtechniken aus der Natur inspirieren die Technik"

Marienkäfer mit entfalteten Flügeln - Quelle: Pixabay
Marienkäfer mit entfalteten Flügeln - Quelle: Pixabay

Faltstrukturen dienen dem Schutz, der Stabilität und der Platzersparnis. Im Grunde beruhen sämtliche Wachstumsprozesse auf dem Entfalten von Strukturen: Blüten entfalten ihre Blätter, Schmetterlinge entfalten ihre Flügel, wenn sie aus der Puppe schlüpfen und zum ersten Flug ansetzen, die menschliche Lunge entfaltet sich kurz vor der Geburt, selbst die Zellteilung verläuft unter der Entfaltung von Membranen.

...weiterlesen "Faltstrukturen aus der Natur: Modulare Faltmöbel und Verpackungsmaterialien"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen