Springe zum Inhalt

Medikamente - Quelle: Pixabay
Medikamente - Quelle: Pixabay

Medikamente wirken meist gleichmäßig im Körper – unter Umständen auch dort, wo es nicht erwünscht ist. Forscher suchen deshalb nach örtlich begrenzten Wirkmethoden. Während lösliche Mittel in der Regel gleichmäßig im Körper verteilt und auch überall wirksam werden, könnte man mit einer örtlich und zeitlich aktiven Substanz ganz gezielt zum Beispiel Tumorzellen an einer bestimmten Körperstelle erreichen und behandeln – ohne dass andere Körperzellen ebenfalls von dem Medikament angegriffen werden. Eine Möglichkeit der gezielten Wirkweise von Medikamenten im Körper ist die Umwandlung einer zunächst inaktiven Substanz durch beispielsweise Bestrahlung mit UV-Licht in eine aktive wirksame Form. ...weiterlesen "Gezielte Behandlung durch Peptid-Bestrahlung"

Ein vierblättriges Kleeblatt = Glück - Quelle: Pixabay
Ein vierblättriges Kleeblatt = Glück - Quelle: Pixabay

Das emotionale Gehirn will überleben - das Großhirn strebt nach Glück
Innerhalb der letzten Jahrzehnte haben sich die Krankheitsursachen gewandelt. Früher waren es Infektionskrankheiten, heute sind es falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Stress, die Krankheiten auslösen.
Guter Stress, der so genannte Eustress, aktiviert über das periphere Nervensystem – genauer über den Sympathikus – den Körper kurzfristig, indem der Botenstoff Noradenalin ausgeschüttet und vermehrt Killerzellen produziert werden. Gleichzeitig werden Nervenbahnen ausgebaut beziehungsweise verfestigt. Die Plastizität des Gehirns nimmt somit zu. Damit ist kurzfristiger, guter Stress sogar förderlich und gesund. ...weiterlesen "Missverständnisse zwischen Verstand und Gefühl"

Psychomotorische Spiele fördern die Sprachmotorik

Anfassen und begreifen sind die Vorstufen der Sprachentwicklung - Quelle: Pixabay
Anfassen und begreifen sind die Vorstufen der Sprachentwicklung - Quelle: Pixabay

Zwischen Bewegung und Sprache bestehen viele enge Verknüpfungen. So ist die Sprachentwicklung entscheidend vom Fortschritt der Motorik abhängig.
Laut Mayers großes Handlexikon ist Sprache „ein System von Zeichen, das der Gewinnung von Gedanken, ihrem Austausch zwischen verschiedenen Menschen sowie der Fixierung von erworbenem Wissen dient“. Sprache beinhaltet somit zum einen das motorische Sprechen und zum anderen das sensorische Hören und Verstehen. Beide Prozesse sind für die Kommunikation und den Wissensaustausch gleich bedeutend. Zum Sprechen ist eine ausgereifte Sprachmotorik notwendig. Sie umfasst die Bewegung von Mund, Lippen, Zunge und die Koordination der Sprachorgane, wie zum Beispiel der Kehlkopf und die Stimmbänder. ...weiterlesen "Sprachentwicklung braucht Bewegung"

Bionische Prothesen ersetzen Gliedmaßen und Sinnesorgane
Die Neurobionik verbindet die Neurobiologie mit der Medizintechnik. Ein Teilgebiet stellt die Neuroprothetik dar. Neurowissenschaftler haben sich zum Ziel gesetzt, zerstörte Nervenbahnen oder Nervenkontakte nach Krankheiten oder Unfällen wiederherzustellen und so funktionstüchtige Prothesen zu schaffen, die der Patient mit seinen Gedanken steuern kann. Die Bioprothesen oder Mikrochip-Implantate helfen so Unfallopfern, blinden, tauben oder querschnittsgelähmten Menschen ihre fehlenden oder defekten Extremitäten oder Sinne ganz oder teilweise zurück zu erhalten. ...weiterlesen "Neurobionik: Vereinigung von Mensch und Maschine"

Ergebnisse der Hirnforschung in Geisteswissenschaften und Technik

Die Vorsilbe neuro ist in! So entstehen ständig neue Bezeichnungen für moderne neurowissenschaftliche Forschungsfelder. So zum Beispiel Neuroetheologie, Neuropädagogik, Neuroökonomie oder Neurotheologie. Was haben die Geisteswissenschaften mit der Hirnforschung zu tun?

Mindmap: Teilgebiete der Neurowissenschaften ©Martina Rüter
Mindmap: Teilgebiete der Neurowissenschaften ©Martina Rüter

...weiterlesen "Teilgebiete der Neurowissenschaften"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen