Springe zum Inhalt

WikiImages / Pixabay

Die Kinderkrankeheit Keuchhusten (Pertussis) kann auch für Erwachsene gefährlich werden.

Keuchhusten ist eine bakterielle Infektion durch den Erreger Bordetella pertussias. Charakteristisch für Keuchhusten sind heftige Hustenattaken, an denen die Betroffenen zu ersticken scheinen. Oft kommt durch den starken Husten zu Brechreiz. Besonders gefährlich ist Keuchhusten für Neugeborene und Säuglinge, denn es kann zu lebensgefährlichen Atempausen (Apnoe) kommen. Eine frühzeitige Impfung ist deshalb besonders wichtig, da der »Nestschutz« bei Keuchhusten nicht wirksam ist. Die Impfung gegen Keuchhusten sollte mit der Grundimmonisierung erfolgen. ...weiterlesen "Keuchhusten – auch für Erwachsene gefährlich"

aureliofoxrj / Pixabay

Weizen ist ein Sammelbegriff für verschiedene Süßgräser. Beim Getreideanbau unterscheidet man zwischen Weichweizen (Tricitum aestivum ) und Hartweizen (Tricitum durum). Weichweizen wird als Futtermittel und zur Herstellung von Brot- und Backwaren, Stärke und Malz verwendet. Aus Hartweizen werden Nudeln, Bugur und Couscous hergestellt. Hartweizen verfügt über einen höheren Eiweißgehalt als Weichweizen. Weizen steckt aber auch in Kartoffelchips, Fertiggerichten, Lightprodukten, Soßen, Instantprodukten und sogar in Eis.

Das Wort Weizen leitet sich vom „weißen“ (hellen) Mehl und der hellen Farbe der Weizenfrucht ab.

...weiterlesen "Gluten, ATI’s und FODMAP’s"

Anemone123 / Pixabay

Die Tomatis-Therapie ist  eine Art "Hörkur", die zur Behandlung von Kommunikationsschwierigkeiten, Gleichgewichtsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten – insbesondere bei Kindern – durchgeführt werden kann. ...weiterlesen "Die Tomatis-Therapie – Hörtraining / Hörkur"

Antranias / Pixabay

Heilsteine oder Gesundheitssteine sind Mineralien oder Gesteine, die bei Krankheiten angeblich eine heilende Wirkung haben oder das Befinden verbessern sollen. Nach Meinung von Esoterikern wirken Heilsteine über ihre Farben, ihre Form und die in ihnen enthaltenen Mineralien auf den Menschen ein. Wissenschaftliche Beweise für die Heilkraft der Steine und Mineralien existieren jedoch nicht. Meist werden Edel- oder Halbedelsteine heilende Wirkung nachgesagt. Aber auch als Schmucksteine sind sie sehr beliebt. Hier einige Beispiele: ...weiterlesen "Heilsteine"

Stevia-Pflanze - Quelle: Pixabay

Ist Stevia die Lösung für Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und Karies?

Das natürliche Süßkraut ist kalorienarm und verursacht kein Karies – doch es ist in Europa nicht als Lebensmittel zugelassen.
Stevia rebaudiana ist auch unter den Namen Süßkraut, Süßblatt oder Honigkraut bekannte. Es ist eine ursprünglich aus Südamerika stammende Pflanze. Sie wird bereits seit Jahrhunderten von den Indianern zur Zubereitung von Speisen und Getränken sowie als Heilpflanze verwendet. Insbesondere süßen die südamerikanischen Ureinwohner ihren Mate-Tee mit den grünen Blättern der Stevia-Pflanze. Auch in Asien ist der natürliche Süßstoff als Zuckerersatz verbreitet.
In der Europäischen Union war Stevia lange nicht als Lebensmittel oder Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Süßstoffe gehören gemäß dem Lebensmittelgesetz zu den sogenannten Lebensmittelzusatzstoffen und müssen vor ihrem Einsatz in Lebensmitteln zwingend auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit überprüft werden. Dabei ist es ganz egal, ob der Zusatzstoff künstlich ist oder aus einer natürlichen Quelle gewonnen wird.
Seit November 2011 sind Steviolglykoside (E960) als neue Süßstoffe zugelassen. Seit Dezember 2011 sind sie rechtmäßig im gesamten EU-Raum im Handel. Neben Soft Drinks werden u.a. Marmeladen, Joghurts, Schokolade oder Kaugummis mit Stevia gesüßt. ...weiterlesen "Stevia: natürlicher Zuckerersatz"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen