
Jäger, wie z.B. Raubkatzen verfügen über ein Tarnmuster, wodurch sie beim Lauern und Anschleichen mit ihrer Umgebung verschmelzen und so einen Vorteil bei der Jagt haben. Sie können sich unentdeckt langsam an ihre Beute anschleichen und dann blitzschnell zuschlagen.
Beutetiere nutzen die Tarnung, um sich selbst vor Räubern zu schützen. Sie täuschen durch ihr Tarnkleid vor etwas anderes zu sein – entweder eine Pflanze oder ein anderes Tier. Diese Verkleidungs-Strategie hat sich bereits recht früh in der Evolution und mehrfach unabhängig voneinander entwickelt. ...weiterlesen "Tarnung (Mimese) und Warnung (Mimikry)"