
Durch die Digitalisierung verändert sich auch das Tätigkeitsfeld von freien Trainern. Das klassische Szenario von »Lernen und Abspeichern« ist überholt – heute steht »Lernen und Anwenden« im Fokus. Diese Anforderung lässt sich mit Blended Learning, also einer Kombination aus Präsenz- und Online-Training, erfüllen.
Im Blended Learning werden an den Trainer neue Anforderungen gestellt, die von den Autoren in 6 Punkten beschrieben werden:
1. Lernarchitektur: in Prozessen denken
2. Präsenztrainings: Übungsräume gestalten und Feedback geben
3. Online-Training: Lernen auf Distanz
4. E-Learning: Autor und Produzent werden
5. Informelles Lernen: Rahmen setzen
6. Veränderungen gestalten: Bei sich selbst anfangen ...weiterlesen "Rezension: Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter (2019)"