Springe zum Inhalt

Zeolith A-Stuktur
Quelle: WikiMedia http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AZeolithA-Stuktur.png

Zeolithe sind Minerale mit großen Hohlraumstrukturen. Die Hohlräume bilden Kanäle oder Käfige, in denen "fremde" Ionen Platz finden, die auch wieder heraus wandern können. Zeolithe sind somit Ionenaustauscher und in der Industrie von großer Bedeutung. Italienische Forscher haben nun ein innovatives Verfahren entwickelt, um verseuchte Böden und Trinkwassergebiete mit Hilfe von Zeolithen von den Schwermetallen wie Blei oder Nickel zu reinigen.

Quelle: Pressetext: Zeolithe ermöglichen Reinigung verseuchter Böden  (22.04.2013)

Google-SucheEine Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat untersucht, wie Nutzer im Internet nach Informationen suchen. Das Ergebnis zeigt deutlich die Marktdominanz von Google. So kannten alle Befragten Google und über 90 Prozent nutzten die Google-Suchfunktion. Dabei gehen die Nutzer weitgehend unkritisch mit den Suchergebnissen um.

Viele Befragte bewerteten ihre eigene Kompetenz im Umgang mit Suchmaschinen als gut - schnitten aber in einem Wissenstest über die Funktionsweise von Suchmaschinen schlecht ab. Auch die Manipulationsgefahr von Trefferlisten ist vielen Nutzern nicht klar.

Ergebnis: Die Studie bescheinigt also dem Durchschnitts-Internet-Nutzer eine mangelnde Suchmaschinenkompetenz, sowie ein mangelndes Problembewusstsein und einen unkritischen Umgang mit Google - insbesondere bei Nutzern unter 30 Jahren.

Quelle: http://www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/test/wp-content/uploads/Googleisierung.pdf

Das epub / PDF der Ausgabe „Biologie 1, Klasse 7/8 Berlin“ - ein komplettes Rahmenplan-Schulbuch als freies Werk steht zum Download bereit.
Finanziert wurde es durch Crowdfunding, entstanden ist es in einem Wiki.

Die Themen:

  • Zellen
  • Lebensräume
  • Ernährung
  • Atmung
  • Blut und Herz-Kreislauf
  • Süchte
  • Pubertät
  • Sexualität

Bislang waren es in der Regel Tiere, wie Spinnen, Ameisen, Heuschrecken, Geckos oder Vögel, die als Vorbild für die Fortbewegung von Robotern dienten. Doch nun nahmen sich italienische Wissenschaftler das Vorbild Pflanze, genauer gesagt auf das Wurzelwachstum, vor und entwickelten einen Roboter, der in die Erde wächst wie eine Pflanzenwurzel. ...weiterlesen "Bionik: Pflanzen als Vorbild für Roboter"

Um einen Vitamin-D-Mangel im Winter vorzubeugen sollte ein Bluttest und bei einem festgestellten Mangel eine Substitution mit Vitamin-D-Präparaten erfolgen. Besonders gefährdet sind Senioren und dunkelhäutige Menschen, je weiter nördlich oder südlich sie vom Äquator entfernt leben. ...weiterlesen "Vitamin D – Das Sonnenvitamin"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen