Springe zum Inhalt

Cyberbullying - Nein Danke! Quelle: Pixabay
Cyberbullying - Nein Danke! Quelle: Pixabay

Cyberbullying, Happy Slapping, Sexting und Schlampenvideos
Kinder nutzen vermehrt die neuen Medien, Handy, Internet und E-Mail, um Mitschülerinnen und Mitschüler mittels Cyber-Mobbing auszugrenzen. Mobbing ist längst nicht mehr auf die Arbeitswelt begrenzt. Auch in Schulen nehmen Mobbingvorfälle zu. Die Attacken richten sich sowohl gegen Schülerinnen und Schüler als auch gegen Lehrkräfte. Das Mobbing wird dabei in unterschiedlichen Formen praktiziert: Es kann mit Worten, mit Schlägen oder durch soziale Ausgrenzung erfolgen. Zu den Gewaltakten zählen: schlagen, stoßen, schubsen, kneifen, festhalten, bespucken, beschmutzen und einsperren. Um eine soziale Ausgrenzung zu erreichen, werden soziale Beziehungen beeinträchtigt. Dies geschieht durch das Verbreiten von Gerüchten, lästern oder einfach ignorieren. Meist werden verschiedenen Formen des Mobbings kombiniert. ...weiterlesen "Handy- und E-Mail-Mobbing unter Kindern"

Zilgrei ist eine sanfte Selbstbehandlungsmethode z.B. bei Rückenschmerzen und Verspannungen - Quelle: Pixabay
Zilgrei ist eine sanfte Selbstbehandlungs-Methode z.B. bei Rückenschmerzen und Verspannungen - Quelle: Pixabay

Zilgrei ist eine einfache Selbstbehandlungsmethode
Zilgrei ist eine Kombination aus einer Atemtechnik mit einer Atempause und einfachen Bewegungsabläufen. Die Methode ist sanft und schmerzlos.
Das Kunstwort Zilgrei setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der beiden Begründer dieser Methode zusammen: Zillo und Greissing: Zil + Grei = Zilgrei. Die Zilgrei-Methode ist das Ergebnis von Überlegungen zwischen dem Chiropraktiker Dr. Hans Greissing und seiner Patientin Andriana Zillo. Gemeinsam erkannten Sie die Zusammenhänge zwischen der Atmung und der Bewegung der Wirbelsäule. ...weiterlesen "Zilgrei gegen Kopf- und Rückenschmerzen"

Ratte - Quelle: Pixabay
Ratte - Quelle: Pixabay

Klingen, scharf wie Rattenzähne, die sich selbst schärfen
Die Nagezähne von Ratten waren Vorbild für selbstschärfende Schneiden aus einem harten und einem weichen Material. Ratten haben eine spitze Schnauze und eine gespaltene Oberlippe. Sie besitzen einen Schneidezahn und drei Mahlzähne pro Kieferhälfte, insgesamt also 16 Zähne. Die Schneidezähne sind wurzellos und wachsen lebenslang nach – müssen also durch Benagen ständig abgerieben werden. ...weiterlesen "Selbstschärfende Messer"

Management, Quelle: Pixabay
Management, Quelle: Pixabay

Die Anforderungen an Unternehmen und Organisation werden zunehmend komplexer. Heute geht es nicht nur darum ein Problem aus der Welt zu schaffen, sondern mit der Lösung dieses einen Problems nicht unbeabsichtigt neue zu schaffen. Der Schlüsselbegriff hierzu lautet Nachhaltigkeit. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Umwelt unterliegt einem ständigen Wandel, an den sich Unternehmen und Organisationen flexibel anpassen müssen, um weiterhin erfolgreich bestehen zu können. Das gilt ebenso für global aktive Weltkonzerne wie für Einzelunternehmer, öffentliche Einrichtungen, Vereine und die Politik. ...weiterlesen "Management-Kybernetik nutzt Synergie-Effekte"

Google-Suche - Quelle: Pixabay
Google-Suche - Quelle: Pixabay

Es muss nicht immer Google sein!
Für spezielle Fragen eigenen sich Meta-Suchmaschinen und Datenbanken.
Jede Suchmaschine deckt immer nur einen kleinen Teil des gesamten weltweiten Datennetzes ab. Dies liegt zum einen daran, dass das Web ständig wächst und mit ihm die Datenmengen. Neben den öffentlich zugänglichen Inhalten existieren viele Daten in geschlossenen Datenbanken und internen Firmennetzwerken. So werden z.B. Bibliothekskataloge und Datenbanken für spezielle Fragestellungen von Suchmaschinen in der Regel nicht durchsucht.

...weiterlesen "Alternativen für die Google-Suche"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen